 |

|
 |
TV- und Radioproduktion
Das Thema Internet in die klassischen Medien TV und Radio zu transportieren, ist Ziel der AME-Radio- und TV-Produktionen. Dabei werden die Vorteile der unterschiedlichen Medienformen miteinander verbunden.
Die AME nutzt bei Radio- und TV-Sendungen die volle Bandbreite der interaktiven Möglichkeiten des Internets. Von Webcams im Studio über Livechats mit Studiogästen und Internet-Gewinnspielen bis hin zu dem von der AME entwickelten URL-Push können Hörer bzw. Zuschauer das Medium Internet neu entdecken.
Mit der ZDF-Sendung netNite – Deutschlands erstem Online-Fernsehmagazin – leistete die AME 1996/1997 Pionierarbeit. 1998-2000 folgte "netRadio", die erste wöchentliche Online-Radioshow für den Bayerischen Rundfunk, die in zwei aufeinanderfolgenden MA's die stärksten Zuwachsraten aufweisen konnte.
|
Ansprechpartner
|
|
|
 |


|
 |