 |

|
 |
Vorträge Thomas Aigner
in alphabetischer Reihenfolge
[M] = Moderator [R] = Referent
- 3sat, Goethe Institut, Bonn/San Francisco
4 Std live - Internet - Irre neue Welt / way new world 95 [M]
- Akademie zum 3. Jahrtausend, München
Envisioning Knowledge - Erfolgskriterien für elektronische Dienstleistungen 99 [M]
(PDF)
- BAW Bayerische Akademie für Werbung und Marketing
Studiengang Marketingwirt Lehrbeauftragter und Studienleiter ab 2005 [R]
- BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, München/Nürnberg
Internet-Live-Radio - Lokale Hörfunkprogramme im Netz - 97 [M] [R]
Lokalrundfunktage 98
Lokalrundfunktage 99
Lokal TV im Internet 00 [M]
Workshop Hörfunk - Chat, Shop und Livestream 01 [M]
Konzepte nach dem Internet-Boom 02 [M]
(PDF) (Foto ‘02) (Foto ‘98)
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt
Globale Datennetze - Chancen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien 96 [R]
AG Online Publishing - Funkmedien und Online - am Beispiel von netNite 97 [R]
- Bringmann Managemententwicklung, Hamburg
Werbewirkung Effiziente Werbung im TV 97 [M]
Werbung und PR online - Top of the net 98 [M] [R]
(Foto) (Foto) (Foto)
- Hubert Burda Media, Offenburg
Zukunftsoffensive Junge Generation - Talent goes Kinzig Valley 99 [M]
(Foto) (Foto)
- Hubert Burda Media, Hamburg
Das Haus - Kolloquium Einführung ins Internet 00 [R]
(Foto)
- ComMunic, München und Berlin
Internet, das Netz der Netze? - interNite-Sessions 95 [M] [R]
- Heinz Daemen Stiftung für Jugend und Erwachsenenbildung, Leipzig
Fachkongress Schule und neue Medien [M]
- Deutsche Welle - Ausbildungszentrum, Bonn
Broadcast Management for women - Talk Radio, how to involve the audiences 95 [R]
- DICOM Direct Marketing Kongress, Wien
e-content - “Internet 2000“ - Visionen zum e-marketing 00 [M] [R]
- EMS Electronic Media School
Zukunft Multimedia - Gast Dozent 03 [R]
- Europäisches Forum Alpbach, Tirol
eContent - digital content - mobile content (engl) 01 [R]
(PDF)
- Institut für Europäisches Medienrecht
Hörfunk Online - Konvergenz von Radio und Internet 99 [M]
Hören in einer neuen Dimension: online-radio und die Zukunft der Musikindustrie 99 [M]
(PDF)
- Goethe Institut und National Committee in American Foreign Policy, New York
What's Next? - Twentysomethings in Germany and the United States on the Future of German-American Relations 96 [R]
- Handelsblatt Jahrestagung, ICM München
Streaming Media - Der Online-Bonus 01 [R]
- IFA Internationale Funkausstellung, Berlin
InterNite, der Einstieg ins Internet 94 [M] [R]
(Foto)
- IIC International Institute of Communications, München
Forum "Young Entrepreneurs" 96 [M] [R]
- IIR - Seminare, Hamburg
Streaming Media Einnahmequellen und Refinanzierungsmöglichkeiten 2/01 [R]
Content im Netz Refinanzierung und Einnahmemöglichkeiten 9/01[R]
- Deutscher Internet Kongress, Düsseldorf
Internet effektiv 97 [M] [R]
- Komm, Düsseldorf
Die Szene im Netz, Internetcommunities 97 [M]
- Konrad Adenauer Stiftung, Bonn
Zunkunftsforum Informationstechnologie Medienverbund im Internet 96 [M] [R]
- Macromedia Europe Conference - UCON, Paris
netRadio - a success story 99 [R]
- MCI | Studio Hamburg
2010: Fernsehen verschwindet in der multifunktionalen und crossmedialen Web-Wolke [M]
- Medientage München
InternetRadio - die Do`s and Don´ts 96 [M] [R]
Content im Netz - Das Internet als Medium nutzen 00 [R]
Content gecovert - Medienformate für's Internet neu entdecken 01 [R]
Neue Medien - neues Glück? Musik und Internet - eine neue Freundschaft 03 [M]
Keynote - Musikbranche auf Achterbahnfahrt 04 [R]
Podcasts - Der Boom der Privatradios im Netz 05 [M]
Technologie - Ist Deutschland bereit für HDTV 05 [M]
Multimedia - Mobisodes, neue Formate für neue Medien 06 [M] [R]
- Medientage Wien
Neue Medien - Neue Märkte - Gibt es Crossmediale Erfolgsmodelle? 06 [M]
(PDF)
- Medienforum NRW, Köln
TalkRadioshows - Infotainment ohne Grenzen? 94 [R]
Kicks für Macher - Präsentation innovativer Programme 95 [R]
Radio goes Online 96 [M] [R]
Kick-off: DAB-Broadcasting in NRW 97 [M]
Internet als Instrument der Reichweitensicherung 97 [M] Radio im Wandel der Zeit 99 [M]
Best Practice eBusiness - Geld verdienen am Beispiel von Big Brother 00 [R]
Dot.com-Radio 01 [R]
- Medienforum Berlin-Brandenburg, Berlin
TWF, Technisch Wissenschaftliches Forum Radio Multimedial 99 [R]
- Mediadesign Akademie, München
Expertenrunde Multimedia 97 [M]
Ausbildung zum Online-Redakteur 98 Gast-Dozent [R]
- MMA - MedienManagementAkademie, München
Medienmärkte und Marketing Internet - Visionen ohne Illusionen 01 [R]
mein-kino.de Die besten Kino-Websites der Welt 01 [R]
D-Cinema Digitale Distribution over Internet 02 [R]
(PDF)
- Nordmedia, Hannover
Profimedia Film und TV meet Internet 03 [R]
- Siebel Fachtagung, München
Mobile Services und Marketing - Revolutionäre Kommunikation mit der Hosentasche 02 [R]
- Sponsoring-Forum, München
Erfolgreiches Sponsoring im Radio 99 [R]
- Steinbeis Hochschule, Berlin
Medien MBA - Die Zukunft der interaktiven Unterhaltung - Gast-Dozent 01 [R]
- Stiftung politische und christliche Jugendbildung e.V., Hamburg
Forum Zukunft - Surfen im Internet, ein Überblick 96 [R]
- Streaming Media, London
Business strategies for making money out of real-time content Auszeichnung Big Brother als drittgrößter Streaming-Event weltweit 00 [R]
(Foto) (PDF)
- Streaming Media, Internet World, Berlin
Content im Netz - Medienformate neu entdecken 01 [R]
Streaming in der Unternehmensstrategie 02 [M]
- Universität Münster, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Münster
Juraforum - Themenkreis Internet 98 [M]
(Fotos)
- VIW Verband der Informations-Wirtschaft e.V.
Informationswirtschaft - quo vadis? 97 [M]
|
|
|
 |


AignerMEDIA (AME) GmbH
Presse
Am Mitterfeld 5
D-81829 München
Telefon: (089) 427 05 - 301
Telefax: (089) 427 05 - 199
eMail:
|
|
 |